Oktoberfest München
|
Auf gehts! Am 17. September beginnt das grösste
und beliebteste Volksfest der Welt. Punkt 12.00 Uhr zapft Münchens
oberster Bürgermeister im Schottenhamel Festzelt das erste Bierfass
an. Damit ist das Volksfest
dann auch offiziell eröffnet und die Wiesnparty kann beginnen!
Megaparty in München Auch heuer kommen wieder zwischen 6 und 7 Millionen Besucher auf die Theresienwiese nach München, um dort in Tracht das bayerische Traditionsfest zu feiern. Kommt vorbei und feiert mit! Gönnt Euch die leckeren Hendl und das süffige Festbier. Geniesst eine gemütliche Brotzeit mit bayerischen Schmankerl oder tanzt in den Zelten zur Musik der Bands und Kapellen auf den Bierbänken! Also read our tip and info guide for English-speaking visitors...
Neue Bierkrüge im Shop! Mittlerweile sind auch alle Bierkrüge lieferbar. Neben den neuen Wirtekrügen (Festkrug der grossen Wirte) sind jetzt auch die Bierkrüge der Stadt München fertig. Traditionell wurden die offizielle Sammlerkrüge vom grössten Volksfest der Welt auch dieses Jahr wieder mit dem aktuellen Plakatmotiv dekoriert.
Aktuelle News und Termine Lest in unserem Wiesnmagazin die wichtigsten Daten, Fakten und Termine zu Münchens Megaparty. Nutzt dazu unseren Terminkalender. Dort findet Ihr neben Datum und Uhrzeit auch detaillierte Infoa zu den Events und Veranstaltungen. Des Weiteren geben wir Tipps zur Reservierung sowie Infos zu Hotels und Zimmern Wir berichten über die Chancen bei Last-Minute Buchungen oder auch zum Feiern ohne Tischreservierung. Ausserdem haben wir Euch die wichtigen Adressen und Telefonnummern für Eure Bestellungen zusammengeschrieben. Zimmersuche im Web Auch bei der Suche nach dem Hotelzimmer kann unser Team helfen. Einfach auf dem Magazin "Wiesnhotels" in die Rubrik "Hotel buchen" gehen. Hier können freie Zimmer und günstige Preise gecheckt und auch direkt gebucht werden.
Hotelbooking- So gehts... Kurzanleitung zu dem Online-Hotelbooking Tool... Bookingtool aufrufen, dann Wunschtermin und Anzahl der Personen eingeben. Jetzt werden Euch die aktuellen Angebote angezeigt. Bei einem Klick auf "Preis pro Zimmer" (Text ganz rechts) sortieren sich die Angebote nach Preis. So sind die günstigsten (oder auch teuersten) Hotelzimmer ganz oben. Alles also echt easy!
Alternativen zum Hotel Bei unserem Update haben wir das Thema "Unterkunft und Übernachtung" noch weiter ausgebaut. Denn es gibt noch eine Reihe Alternativen zu den Klassikern wie Pension oder Hotelzimmer. Lest dazu unsere Infos und Ratschläge zur Zimmersuche und zur Hotelsuche in München sowie zu Privatzimmern und privaten Unterkünften... Lest auch unsere englischen Ratgeber - Feel free to read our English guide... Viel Spass auf unseren Seiten und beim Feiern auf der Theresienwiese! |
![]() Anzeige |
Hotelzimmer - Lastminute 50% sparen! Noch auf der Suche nach einem Zimmer fürs letzte Wochenende? Dann haben wir was für Euch. Durch eine Firmen-Stornierung gibts ein Wiesnzimmer zum Schnäppchen-Preis. Im 4-Sterne Hotel in Fussnähe zum Festgelände zu einem absoluten Top-Preis. Spart 50%! Das Lastminute-Angebot im Hotel-Special... Einlass am Wochenende Das Oktoberfest ist bereits eine Woche alt. So hatte die Stadt nun auch reichlich Zeit, Erfahrungen mit den neuen Eingangskontrollen zu sammeln. So wurde uns zum Wochenende ein neues "Zutrittskonzept" präsentiert, um den Besucher- Andrang am Wochenende aufzufangen. Dieses betrifft den Haupteingang sowie die U-Bahnstation "Theresienwiese". Am Haupteingang beginnen die Kontrollen am Samstag und Sonntag bereits ein paar Meter weiter vorne, beim Brausebad am Bavariaring. Das Brausebad teilt die Besucher dann in 2 Ströme auf. Rechts gehts zur Wiesn hin und links wandern die Besucher wieder Heim. Und wer mit der U-Bahn (U4 oder U5) zum U-Bahnhof Theresienwiese fährt, wird an diesem Wochenende direkt auf die Schaustellerstrasse umgeleitet. So soll der Bereich beim Haupteingang sowie die Wirtsbudenstrasse entlastet werden. Keine Taschen und Rucksäcke! Nachdem viele Besucher weiterhin mit grossen Taschen, Handtaschen oder auch Rucksäcken zum Festplatz fahren, noch einmal die Bitte diese zuhause zu lassen. Rucksäcke und grosse Taschen sind ab diesem Jahr verboten! Wer dennoch damit ankommt, muss diese an der "Gepäckaufbewahrung" abgeben. International Tourists? Get the info in your language - Aufruf in 28 Sprachen... Wiesnstart und Anstich Während das Wetter draussen vor sich hintritschelt, war der offizielle Anstich von Münchens OB Reiter eine trockene Sache. Punkt 12.00 Uhr zapfte er das erste Bierfass mit nur 2 Schlägen an. Dies dann auch gleich so professionell, dass kein einziger Tropfen verspitzt wurde. Hierfür hatte Dieter Reiter die letzten Wochen aber auch ordentlich geübt. Denn sein Vorgänger Christian Ude hatte die Messlatte hoch gelegt. Der Ex-Bürgermeister zapfte in seinen letzten Amts- Jahren immer mit nur zwei Schlägen an. Übrigens geniesst Alt-OB Ude sein Leben in vollen Zügen. Braungebrannt und tiefenentspannt feierte der Pensionär mit Politik-Kollegen aus der Rot-Grünen Ecke. Hätte er schon als Kind gewusst, wie schön das Leben als Alt-OB ist, wäre dies sein Berufswunsch gewesen.
Auf gehts! Ab heute wird die nächsten 17 Tage auf der Münchner Theresienwiese wieder von morgens bis abends gefeiert. Denn durch den Feiertag am Montag (03.10) wird das Volksfest um einen Tag verlängert. Auch das ZLF-Landwirtschaftsfest ist wieder zu Besuch auf dem Festplatzes. Zusätzlich wird heuer ein neues Sicherheitskonzept umgesetzt (s.u.). Was es dabei alles zu beachten gibt schreiben wir Euch die Tage noch in einem "Security-Special" zusammen. Update zur Sicherheit Jetzt wurden weiter Details zum neuen Sicherheits-Konzept bekanntgegeben. Grosse Taschen und Rucksäcke sind heuer auf dem Festplatz ja verboten (s.u.). Als "gross" wurde dabei alles über "20x15x10 cm" (also in etwa 3 Liter) definiert. Hierzu soll es künftig an allen Eingängen eine Gepäckaufbewahrung geben. Eltern müssen dieses Jahr auch ihre Kinderwägen checken lassen. Am besten ist es daher Kinder in einen Buggy zu setzen. Säuglinge und Kleinkinder die noch nicht sitzen können, sollten zuhause bei Oma und Opa bleiben.
Neue Sicherheits-Konzept Wie bereits berichtet, wurde bei den Stadt-Oberen lange überlegt, wie man das Sicherheitskonzept beim Oktoberfest am besten an die aktuelle Sicherheitslage in der Welt anpassen kann. Die Woche wurden die neuen Massnahmen nun in einer Pressekonferenz vorgestellt. Diese beinhalten nun den (eigentlich bereits abgelehnten) Sicherheitszaun rund um den Festplatz, ein Rucksack-Verbot (gilt auch für grosse Taschen) sowie Kontrollen von Personen und Gepäck an allen Eingängen. Wiesnbesucher sollten "Taschen über 3 Liter" künftig also lieber daheim lassen und stattdessen Zeit genug für die Einlass-Kontrollen mitbringen. Frühes Erscheinen gilt vor allem für Besucher mit Tischreservierung. Denn wenn Ihr nicht pünktlich erscheint, wird Euer Tisch an andere Gäste vergeben. Update Neuheiten Tja, da werden wir wohl noch warten müssen. Die angekündigten "Highlights" gibts dieses Jahr noch nicht. Ganz im Gegenteil kommt heuer nicht ein einziges neues Fahrgeschäft. Durch das ZLF ist eben einfach kein Platz, so dass wir uns bis 2017 gedulden müssen. Jedoch gibt es einige neue Schmankerl-Standl, eine "Schnaps- Hütte" (nennt sich "Beim Biermann") sowie einen neuen Kaffee-Treff (von Schausteller "Edmund Eckl"). "Jo Kurt" (bekannt vom Frühlingsfest) ist mit seinen Frozen Joghurts jetzt auch im Herbst mit dabei. Neu auch "Der Saft". In der Saftbude bekommt Ihr allerlei frisch gepresste Fruchtsäfte. Lecker!
Sicherheit Derzeit ist die Stadt noch kräftig am überlegen, welche Massnahmen es heuer zum Sicherheitsthema geben wird. Generell wäre es natürlich ein Leichtes aus der Theresienwiese ein "Festung" zu machen. Einfach einen Zaun drumrum, Eingänge mit Einlasskontrollen und Body-Scannern und fertig. Das Problem ist, dass keiner eine "Hochsicherheitswiesn" will. Zwar soll maximale Sicherheit im Vordergrund stehen. Anderseits soll der eigentliche Charakter des Festes mit seiner Gemütlichkeit und den alten bay. Traditionen natürlich erhalten bleiben. Wiesn Neuheiten Was gibt es heuer Neues auf dem Festplatz? Über die Neuigkeiten bei den Wirten und über die Erweiterungen rund ums Thema "Sicherheit" hatten wir ja bereits allerhand berichtet. In Kürze werden jetzt auch die neuen Fahrgeschäfte vorgestellt. Nachdem es hierbei in den letzten Jahre wenig echte "Highlights" gab soll sich dies künftig wieder ändern. Ab diesem Jahr soll es auf dem Oktoberfest wieder "Höher, schneller, weiter" heissen. Wir lassen uns überraschen!
Bandl für den Festplatz Laut div. Medienberichten soll es heuer auch Einlassbandl vom Veranstalter für die Festwiese geben. Diese sollen an besonders volle Tage (24. Sept sowie 01. und 02. Okt) den Zugang zum Gelände garantieren. Die Idee dahinter - Wird die Theresienwiese "wegen Überfüllung" gesperrt, sollen nur noch Gäste mit Tischreservierungen und eben diesem Bandl reinkommen. Die Bändchen der Stadt sollen den Reservierungsunterlagen der Wirte beiliegen. Wenn dem so ist, dann stammt die Idee sicher noch aus der Zeit, als man die Wiesn mit einem Zaun rundum absperren wollte (s.u.). Mittlerweile sind diese aber wohl hinfällig. Wiesnaufbau beginnt Noch ist der Anstich etwas entfernt. In München gehen die Vorbereitung auf das grösste Volksfest der Welt jedoch bereits in die heisse Phase. Der Aufbau der grossen Festzelte beginnt ab Montag, 11. Juli. Dazu wird die Theresienwiese eingezäunt und zur Baustelle. Für uns bedeutet dies, "Betreten verboten" und Umwege in Kauf zu nehmen. Neben Umleitungen gibt es aber auch Möglichkeit zum Überqueren des Geländes. Infos zu den Umleitungen und Querungen... Kommt der Zaun? Der Vorschlag vom "Referat für Arbeit und Wirtschaft" (RAW als Veranstalter) die Theresienwiese einzuzäunen, hat im Stadtrat keine Mehrheit bekommen. So ist das Thema "Zaun" jetzt erst einmal wieder vom Tisch. Allerdings auch nur bis auf Weiteres. Jetzt muss schnell eine adäquate Alternative her. Denn ohne rundes Sicherheitskonzept bekommt auch das grösste Volksfest der Welt vom Kreisverwaltungsreferat (KVR u.a. zuständig für Sicherheit) keine Zulassung. Neuheiten beim Hacker Neben der endgültigen Übergabe des Hackerzelts von "Toni Roiderer" an seine Sohn "Thomas" gibts auch bauliche Änderungen zu berichten. So kommt heuer einen neuer, überdachter "Süd-Balkon" mit rund 560 Plätzen. Nachdem sich die Gesamtzahl der Sitzplätze im Zelt nicht ändern sollte, wurde das Mittelschiff verkleinert. Positiver Nebeneffekt - die Gänge rundum sind nun breiter. Zudem gibts künftig mehr Toiletten. Die Umbauten sollen helfen Staus zu vermeiden.
Aktuelle Getränkepreise Die Stadt (als Veranstalter) hat nun offiziell die diesjährigen Preise veröffentlicht. Leider sind wir in unserer Prognose voll bestätigt worden. Die Mass Festbier wird heuer in den Wiesnzelten bis zu 10,70 Euro kosten. Und auch bei den Softdrinks wurde an der Preisschraube gedreht. Die Preise in den Bierzelten... Auf gehts zur Verlosung Auch heuer zapft Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter "Punkt 12.00" Uhr das erste Fass an. Mit dem weltbekannten "O'zapft is" startet die grösste Party der Welt. So ist der Anstich im Schottenhamel Festzelt neben dem Einzug der Wirte und Brauereien das Top-Event des Eröffnungstages. Sitzplätze hierfür? Allesamt ausgebucht! 20 Münchnern bietet die Stadt als Veranstalter dennoch die Möglichkeit, beim Anstich dabei zu sein. Denn bei dem Gewinnspiel werden 10x2 Sitzplätze inklusive Hendl und Bier-Marken verlost. Start des Verlosung ist am 01. Juni. Teilnahmekarten gibts wieder bei der Stadtinformation im Rathaus. Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren mit Wohnsitz in München. Gezogen werden die Gewinner am Sonntag, 19. Juni um 15.00 Uhr beim Stadtgründungsfest auf der Bühne am Marienplatz. Viel Glück! Bierpreise zur Wiesn Man mag's nicht glauben, aber um den Bierpreis bzw. die Erhöhung wurden in München bereits Aufstände und Revolutionen angezettelt. Heutzutage ist dies freilich nicht mehr ganz so schlimm. Dem Münchner sind höhere Bierpreise höchstens noch a weng Granteln am Stammtisch wert (selbst wenn es um die Getränkepreise auf seinem geliebten Oktoberfest geht). Aber warum steigen eigentlich die Preise jedes Jahr an? Und wie wird dieses begründet? Wir haben Euch unter "Bierpreise" einige Infos und Daten zusammengeschrieben. Zudem eine Preisliste mit den aktuellen Kosten für die Mass in den einzelnen Zelten. Bayerns neue Bierkönigin! Im Mai war es wieder soweit. Zum nunmehr 7. Mal wurde Bayerns Bierkönigin gewählt. Die neue Queen heisst "Sabine Anna Ullrich" und kommt aus Bürgstadt, einen kleinen Ort in Unterfranken. Die lebensfrohe Blondine ist 22 Jahre alt und arbeitet derzeit als Krankenpflegerin.
Bis ins nächste Jahr wird Sabine-Anna nun zusammen mit dem "Bayerischen Brauerbund" den bayerischen Gerstensaft präsentieren. Und dabei hat sie im Jubiläumsjahr "500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebots" sicher alle Hände voll zu tun! Denn heuer stehen jede Menge Feierlichkeiten an. Wir gratulieren der sympathischen Unterfränkin und wünschen viel Spass bei der ehrenvollen Aufgabe! Neues Münchner Kindl München hat seit heute ein neues "Münchner Kindl"! Sie heisst "Viktoria Ostler", ist in München geboren und heute 23 Jahre alt geworden. Wenn das blonde Mädel nicht gerade auf Ross "Jackl" die Stadt präsentiert studiert sie Jura oder macht (wie 2011) bei der AZ-Wahl zur "Schönen Münchnerin" mit. Bezug zum Oktoberfest und zum Bier hat Viktoria durch den Familienbetrieb (Agrarhandel und Mälzerei). Und so hatten auch bereits Tante Helene und Grosstante Traudi das Ehrenamt inne. Als Münchner Kindl löst Viktoria nun "Laila Noeth" (2015) ab. Berühmteste Vorgängerin war übrigens Pumuckl-Erfinderin "Ellis Kaut" (1938).
Wechsel bei den Wirten Auch diese Jahr dreht sich wieder munter das "Wirte-Karusell". Zum einen gibt es die Wiederauferstehung der "Hendlbraterei Poschner". Das Zelt war 2015 nach über 80 Jahren von der Festwiese geflogen. Nachdem Wirt Berni Luff nun einige "Nachbesserungen" (Musikbühne, Balkon, etc) am Zelt vorgenommen hat wurde es dieses Jahr auch wieder zugelassen. Auf der anderen Seite bekommt der "Enten- und Hühnerbrater Heimer" in diesem Jahr keine Zulassung. Das traditionelle Zelt war vor allem bei den Münchnern beliebt. Dort traf man sich zum Essen und Ratschen. So gab es auch weder Musik noch Partybands am Abend. Heuer hat das Traditionszelt den Bewertungskriterien der Stadt nun nicht mehr genügt. Ausbau der Sicherheit Die Stadt als Veranstalter des grössten Volksfests der Welt berät derzeit, wie man das Volksfest noch sicherer machen könnte. Dabei stehen vor allem zwei Themen auf der Agenda. Zum einem soll es zusätzliche Kontrollen geben. Dabei stehen neben den Taschenkontrollen (bereits an den Zugängen) auch ein "Abtasten" der Besucher im Raum. Was im Fussballstadion oder auf der Berliner Fanmeile bereits Usus ist, könnte also auch für die Wiesn kommen. Zum anderen soll es künftig eine Möglichkeit geben, die Theresienwiese bei Überfüllung zeitweise zu sperren. Vor allem an sonnigen Wochenenden sowie am Feiertag (03.10.) ist der Besucheranstrom so massiv, dass irgendwann einfach Schluss sein muss.
Barack Obama ist verliebt US-Präsident Barack Obama hat sich in Bayern verliebt! Das hat er jetzt bei seinem Besuch in Deutschland gestanden. Auch möchte er unbedingt das Oktoberfest in München besuchen. So plant er die Wiesn zu besuchen, sobald seine Amtszeit vorbei. Dies könnte bereits zum Oktoberfest 2017 der Fall sein. Denn seine Amtszeit endet im Januar 2017. Und eine erneute Kanditatur bzw. Wiederwahl ist in den USA nach zwei Regierungszeiten nicht mehr möglich.
Frühlingsfest München Mitte April heisst es wieder... "Auf gehts zum Frühlingsfest auf die Theresienwiese". Das Volksfest findet bereits zum 52. Mal statt. In diesem Jahr geht die Frühlings-Wiesn vom 15. April bis 01. Mai. Unsere Redaktion hat Euch ein grosses Special mit Infos, Teminen und Neuheiten zusammengestellt. Dort findet Ihr die diesjährigen Highlights sowie Neuheiten auf der "Miniwiesn". Des Weiteren ein Public-Viewing-Special mit den Terminen der Fussballspiele die per Live-Übertragung in die Festzelte übertragen werden. ![]() Mehr Feste in München Nach dem Fest auf der Theresienwiese geht es dann gleich weiter mit dem Feiern. Es folgen vom 29. April bis 08. Mai zeitgleich die beiden Feste in Trudering und Grosshadern. Während die "Truderinger Wiesn" im Osten der Stadt stattfindet, wird das "Haderner Dorffest" im Münchner Westen gefeiert. Einen Tag später (30. April) beginnt die Maidult. Die Auer Frühlingsdult ist wieder am Mariahilfplatz (in der Stadtmitte) und endet ebenfalls am Muttertag (08.05). Besucht dazu auch unser Partner-Magazin. Dort findet eine gute Übersicht der Frühlingsfeste in München sowie ausgewählte Feste im Umland und in Bayern.
Welcome to the Rosa Wiesn Zu verdanken haben wir das Motiv einem Frauenduo. Die beiden Studentinnen für Kommunikationsdesign "Susanna Schneider" und "Linda Sophia Schultheis" haben dieses Jahr den alljährlichen Design-Wettbewerb gewonnen. Ihr Entwurf zur "Rosa Wiesn" wurde aus allen eigereichten Entwürfen zum Sieger gekürt. ![]() Preview Bierkrüge Neben Plakaten und Flyern schmückt das Motiv auch heuer wieder allerlei Souvenirs und Andenken des Veranstalters. Allen voran den offiziellen Bierkrug der Stadt München. Der bayerische Keferloher, der den etwas sperrigen Namen "Oktoberfest Sammlerkrug, der Jahreskrug der Stadt München" trägt, wurde von uns kurzerhand "Wiesnkrug" getauft. ![]() Weitere Souvenirs Ausserdem kommt wieder allerlei Mode (wie Shirts) und nette kleine Mitbringsel (wie Pins und Magneten). Die ersten Artikel erscheinen im Spätsommer. Eine Auswahl an schönen Souvenirs und Andenken könnt Ihr dann wieder in unserem Shop bestellen. In dem gemeinsamen Online-Shop des Wiesnteams und seiner Partner findet Ihr die offiziellen Logo-Artikeln ebenso wie bayerische Geschenke. Hier bekommt Ihr neben Bierkrügen natürlich auch beliebte "Klassiker" (wie die crazy Wiesnhüte oder süsse Lebkuchenherzen). Schaugt's einfach mal vorbei! ![]() |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Datum | Beginn | Programm - Events und Veranstaltung |
Sa, 17.09. | 11.00 Uhr | Traditioneller Einzug der Wirte auf die Theresienwiese |
Sa, 17.09. | 12.00 Uhr | Offizieller Anstich durch Münchens OB im Schottenhamel |
So, 18.09. | 10.00 Uhr | Grosser Trachtenumzug mit 9000 Trachtlern und Schützen |
Mo, 19.09. | 12.00 Uhr | Vorschulkinder-Treff und Seniorenbewirtung (mit Einladung) |
Di, 20.09. | 12.00 Uhr | 1. Familientag mit ermässigten Preisen auf dem Festplatz |
Mi, 21.09. | 10.00 Uhr | Von Montag bis Freitag günstige Mittagsangebote nutzen |
Do, 22.09. | 10.00 Uhr | Traditioneller, ökumenischer Gottesdienst im Wiesnzelt |
Fr, 23.09. | mittags | Heute Mittag die prachtvolle Brauerei-Gespanne ansehen |
Sa, 24.09. | ganztags | Das legendäre "Italiener Wochenende" auf der Wiesn |
So, 25.09. | ganztags | Bergfest! Der Veranstalter zieht zur Halbzeit erste Bilanz |
So, 25.09. | 11.00 Uhr | Grosses Standkonzert der Musik-Kapellen vor der Bavaria |
Mo, 26.09. | 15.00 Uhr | Schwule "Prosecco Wiesn" in der Fischer Vroni (Festzelt) |
Di, 27.09. | 12.00 Uhr | 2. Kinder- und Familientag - Rabatte für Kids und Eltern |
Di, 27.09. | 11.00 Uhr | Heute werden langjährige Wiesn-Jubilare geehrt |
Do, 29.09. | 12.00 Uhr | Traditioneller Stammtisch der Alt-Schausteller im Bierzelt |
Do, 29.09. | ganztags | Vor dem Wochenende noch einmal gemütlich bummeln |
Sa, 01.10. | ganztags | Das letzte Wochenende - Rein in die Tracht und los gehts! |
So, 02.10. | ganztags | Durch den Feiertag wirds heute voll auf dem Festgelände |
Mo, 03.10. | ganztags | Heute ist Feiertag! Das Fest geht daher einen Tag länger |
Mo, 03.10. | 12.00 Uhr | Traditionelles Böllerschiessen auf den Stufen der Bavaria |
Mo, 03.10. | 23.30 Uhr | Kurz vor Mitternacht ist die Wiesn wieder vorbei |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Wie jedes Jahr stehen auch heuer wieder allerlei Reservierungen
an. Neben Zimmern sind vor allem
Tischreservierungen wieder besonders gefragt. Hier solltet Ihr frühzeitig
buchen. Denn die Plätze in den Zelten sind limitiert zugleich
aber äusserst begehrt. Und somit jedes Jahr auch nur schwer zu
bekommen. Reservierungshotline Jedes Jahr gibts einen wahren Run auf die Zeltreservierungen. Hier müsst Ihr Eure Anfragen bzw. Bestellungen direkt beim jeweiligen Festwirten aufgeben. Eine zentrale Reservierungs-Hotline, o.ä. gibts nicht. Wir haben Euch daher die Telefon- und Faxnummern der Zelte unter Adressen zusammengeschrieben.
Eckdaten Buchung Buchbar sind nur ganze Tische. An einen Tisch passen (je nach Zelt) 8 bzw. 10 Personen. Einen einheitlichen Termin für den "Reservierungsstart" gibt es nicht, eine o.ä. auch nicht. So beginnen die Zelte zum Teil bereits zu Jahresanfang mit Ihrer Voroder. Andere warten bis März/April bevor man Tische reservieren kann. Lest dazu auch unsere Reservierungstipps für Tisch in den Münchner Bierzelten oder auch die Empfehlungen und Ratschläge auf "Oktoberfest Reservierung". Aktuelle Verfügbarkeiten Wie sieht es derzeit mit freien Tischen und Plätzen auf dem Oktoberfest aus. Dazu hat unser Team Ende Mai eine grosse Recherche bei den Wirten der Bierzelte gemacht. Fazit - Leider schaut es bereits im Frühling schlecht aus mit den Platzreservierungen. Zumindest Tische zu den begehrten Zeiten (also abends und am Wochenende) waren Ende Mai bereits komplett ausgebucht. Plätze für Neukunden Und auch für Neukunden sieht es eher schlecht aus. Denn einige Wiesnzelte (wie z.B. das Augustiner) nehmen generell keine Neukunden an. Warum? Der Hintergrund - Durch die Vorgaben der Stadt (Veranstalter) können viele Wirte noch nicht einmal mehr alle ihre langjährigen und treuen Stammkunden mit Plätzen versorgen. Genau diese Stammkunden sind aber enorm wichtig. Denn von ihnen müssen die Festwirte unterm Jahr in ihren Gaststätten leben. Mittagswiesn als Alternative Alternativ gibt es derzeit in einigen Bierzelten noch Plätze am Mittag (also zur sog. "Mittagswiesn"). Auch hier lohnt sich eine Reservierung jedoch durchaus. Denn zur Mittagszeit ist das Volksfest erheblich ruhiger, entspannter und auch gemütlicher als an den Abenden. Wer also die "echte" Wiesn kennenlernen will bucht heuer einfach einmal einen Mittagstisch. Zumindest uns gefällts... Ohne Reservierung Wer keine Tische mehr bekommen hat, bekommt in unserem Special Tipps und Ratschläge. Alternativ könnt Ihr Euch auch Tickets am freien Markt besorgen. Diese sind zwar einiges teurer. Anderseits habt Ihr so die Möglichkeit noch an eine der begehrten Abendreservierungen oder an einen Tisch am Wochenende zu kommen. Denn an diesen Tagen bzw. Terminen ist eine Bestellung direkt über die Wirte aussichtslos. So sind die Angebote der Drittanbieter vor allem für Firmen und Unternehmen durchaus eine mögliche Option. Infos und Angebote... Und noch ein Tipp... In den Ticketshops könnt Ihr übrigens auch einzelne Karten bzw. Plätze kaufen. Hier gibt es Specials für Singles, Pärchen und Kleingruppen bis 6 Personen... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Zur Vorbereitung auf den Münchenbesuch
gehört auch das Suchen und Buchen eines Hotel-Zimmers oder einer
anderen Unterkunft für die Übernachtung.
Lest die Möglichkeiten zur Zimmersuche und unsere Ratschläge und Empfehlungen zur Hotel- und Zimmersuche. Ausserdem haben wir Euch ein paar Infos zu Privatzimmern zusammengeschrieben. Die Möglichkeit des "Mitwohnens" oder des "Couch-Surfings" eignen sich eventuell für den einen oder anderen als Alternative zum klassischen Hotelzimmer. Und unsere Lastminute Angebote folgen dann wieder kurz vor Wiesnstart.
Tipps für die ZimmersucheZimmersuche in MünchenBei der Zimmersuche in München gibt es eine ganze Menge unterschiedlicher Möglichkeiten. Zum einen könnt Ihr die Herbergen ganz stur der Reihe nach durchtelefonieren. Sicher ein Klassiker aber eben auch wahnsinnig aufwändig. Die Adressen der Hotels und Pensionen findet Ihr hier... Zimmersuche im Web Bei Weitem schneller geht die Zimmersuche mit Hilfe des Internets. Hier wollen wir Euch unser "Booking-Tool" empfehlen. Damit habt Ihr die freien Zimmer und Unterkünfte auf einen Blick zusammen. Man kann Angebote vergleichen oder mit einem Mausklick nach den günstigsten Zimmern suchen. Dazu einfach die Suchergebnisse nach "Preis" sortieren. Und wenn man etwas Passendes findet, könnt Ihr auch gleich online buchen. Das alles gibts bei uns "for freee", also ohne irgendwelche Gebühren oder Mehrkosten. Hier kommt Ihr zu unserem "Hotelbooking-Tool"... Günstige Unterkunft finden Und noch ein Spar-Tipp... Wem die Hotels zu teuer sind, oder wer auch mit wenig Komfort klar kommt oder wer aus sonst einem Grund kein Hotelzimmer buchen will, findet in München auch eine breite Auswahl an Alternativen. Von Privatzimmern und Gästezimmern über Pensionen, Hostels (Jugendhotels) und Jugendherberge bis zum Camping ist die Auswahl richtig gross. Eine Übersicht der Unterkünfte gibt es hier... In jedem Fall solltet Ihr Euch auch dabei schon möglichst frühzeitig darum kümmern. Denn die guten und günstigen Unterkünfte sind ganz traditionell alle ganz schnell belegt. |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Tipps für die HotelsucheZimmer im HotelDer Klassiker und erste Wahl bei der Übernachtung ist und bleibt das Hotel. Diese bieten in München für jedes Budget die passende Unterkunft - von der edlen "5-Sterne Luxusherberge" bis zum eher schlichtern "1-Stern Hotel". Wir haben Euch Tipps zusammengeschrieben, um während der Oktoberfestzeit in den Genuss eines Hotelzimmers zu kommen. Folgend unsere Ratschläge für eine erfolgreiche Zimmer-Suche in Minga...
|
![]() Anzeige |
Tipps private UnterkünftePrivatzimmer mietenImmer beliebter sind private Zimmer in München. Hier bieten die Münchner ihre Gästezimmer oder auch die ganze Wohnung den Wiesnbesuchern zum (Mit) Wohnen an. Der Vorteil beim "Mitwohnen", "Couch-Surfen" und "Zimmer-Sharen" ist, dass man die Stadt und ihre Bewohner von einer persönlichen Seite kennenlernt. Auf der anderen Seite ist man eben aber auch bei irgend jemand Fremden zu Gast. So muss man beim "Mitwohnen" in einer privaten Unterkunft sicher mehr auf die Bedürfnisse und den Alltag der Wohnungseigentümer Rücksicht nehmen als dies in einem Hotel, Hostel oder einer Pension der Fall ist.
Privatzimmer im Web buchen Die privaten Zimmer werden im Internet auf verschiedenen Seiten angeboten. Unser Tipp - auch auf unserer Partnerseite "Wiesnhotels" können Angebote und Gesuche eingestellt werden. Allerdings muss man sich auch hier früh genug darum kümmern. Wer erst kurz vor Wiesnbeginn ankommt, ist definitiv zu spät dran. Dann besteht auch hier nur noch wenig Möglichkeit, sein privates Zimmer zu vermieten...
Aktuelle Last-Minute AngeboteVor und während der Wiesnzeit findet Ihr auf unseren Seiten auch aktuelle Angebote von Privat und zum Teil auch "Last-Minute Angebote". Bei den Last Minute Offers stellen wir freie Kontingente für Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels online. Denn durch Überbuchung oder Rückgaben (z.B. bei Krankheit) wird manchmal auch während der Wiesn noch ein Zimmer in München frei. Allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen. Denn die Angebote sind in der Regel auch ruck-zuck wieder weg. Daher gilt... Nur gültig solange Vorrat reicht!Aktuelle Retouren, Überhänge, Restposten und Lastminute Angebote kommen wie jedes Jahr frühestens kurz vor Wiesnstart. Wir bitten bis dahin noch um Geduld! |
Die neuen Sammlerkrüge Die Oktoberfest-Krüge werden nicht nur von Sammlern mit Spannung erwartet. Für viele Wiesnfans aber auch Firmen sind die verschiedenen Bierkrüge und Gläser ein perfektes Geschenk für liebe Freunde, Kunden und Geschäftspartner.
OktoberfestkrugUnter den Geschenkideen und Oktoberfest-Souvenirs sind die "Jahreskrüge der Stadt München" seit je her mit bei den beliebtesten Geschenken. Die Steinkrüge in 1,0 Liter-Grösse (Masskrüge) werden schon seit fast vier Jahrzehnten (gibt es seit 1978) von Krugliebhabern gesammelt. Gerade ältere und seltene Modelle der Sammlerkrüge bringen es dabei auf einen richtig hohen Sammlerwert.
Die neuen Oktoberfestkrüge In diese Sammlung reiht sich auch der diesjährige Wiesnkrug ein. Er ist wieder mit dem aktuellen Plakatmotiv dekoriert. (Zur Info - Das neue Oktoberfestplakat wird im Frühjahr offiziell vorgestellt. Dann werden wir auch darüber berichten). Auch dieses Jahr gibt es den offiziellen Münchner Sammlerkrug wieder in zwei Ausführungen. In einer "Basic-Version" ohne Deckel und in der höherwertigen "Sammler-Edition" mit graviertem Zinndeckel. Dabei hat der Deckel auch dieses Jahr wieder ein neues Gravur-Motiv. Mehr zu den Jahreskrügen...
WirtekrugDen gemeinsamen Bierkrug der Wiesnwirte gibt es seit dem Jahr 2002. Und auch in diesem Jahr präsentiert die "Vereinigung der grossen Wiesnwirte" wieder einen gemeinsamen Festkrug ("Wirtekrug" genannt). Ebenso wie der Jahreskrug der Stadt ist auch der Krug der Festwirte ein klassischer "Keferloher" (also ein 1,0 Liter Steinkrug).Online bestellen Wo kann man die neuen Festkrüge kaufen? Ein Klick auf das jeweilige Bild bringt Euch direkt zur passenden Unterseite im Online-Shop. Der Humpen gibt es als Sammlerkrug mit graviertem Zinndeckel. Alternativ ist der Wirtekrug auch ohne Deckel verfügbar. Beide haben wieder eine sogenannte "Salzlasur".
Neuer Festkrug der Wiesnwirte Seit Anbeginn gleich geblieben sind die nostalgischen Motive und historischen Szenen, mit denen der Krug dekoriert wird. Seit der Jubiläumswiesn 2010 wird der bayerische Bier-Humpen jedoch mit einer hochwertigen Salzlasur veredelt. Gerade diese Gestaltung hat den Festkrug im Laufe der Jahre zu einem beliebten Sammlerobjekt gemacht. Den Sammlerkrug gibt es (ebenso wie den offiziellen Jahreskrug) in zwei Ausführungen - mit oder ohne Zinndeckel. Und auch in diesen Deckel wird jedes Jahr ein neues Motiv hochwertig graviert.
Weitere Krüge und HaferlAlternative Krüge und GläserWem die Sammlerkrüge (Masskrug aus Stein) zu gross oder zu schwer sind, der kann alternativ auf kleinere Kruggrössen ausweichen. Recht beliebt sind auch die 0,5-Liter Bierkrüge ("Halbe" aus Stein) oder die Glaskrüge. Auch bei den Gläsern gibt es neben einem Masskrug aus Glas ("Isarseidel") ebenso einen kleinen 0,5 Liter Glaskrug. Des Weiteren werden auch heuer die verschiedenen Biergläser wie z.B. das Weissbierglas (Weizenglas) mit dem aktuellen Wiesnplakat angeboten. Offizielle Kaffee-Haferl Neben den Wiesnkrügen und Biergläsern präsentiert sich das neue Wiesnplakat auch auf dem "offiziellem Kaffeebecher" (bay. "Haferl" oder "Kaffee-Haferl"). Das offizielle Kaffeehaferl... Bayerische Kaffee-Haferl Neben der Sammlertasse gibts auch noch verschiedenen anderen bayerischen Kaffeebechern. Diese haben dann bayerische Rautenmuster oder andere urige Designs. Als Geschenktipp - Vor allem die traditionellen Dekore und Formen sind bei den Tassen besonders beliebt. Verfügbarkeit und PreiseStellt sich nur noch die Frage, ab wann man mit den neuen Bierkrügen rechnen kann und wieviel der neue Oktoberfest Krug kostet?Die neue Krug-Kollektion, aber auch die Wirtekrüge sind (wie jedes Jahr) immer erst nach deren offizielle Präsentation erhältlich. Dabei wird der Wirtekrug knapp einen Monat vor dem Wiesnkrug vorgestellt. Den offizielle Jahreskrug (also der Oktoberfestkrug der Stadt München) gibt es dann bereits rund 3 Wochen vor Wiesnstart. Und bis dahin stehen dann auch die Verkaufspreise für die neuen Wiesnsouvenirs und Andenken definitiv fest. Die aktuellen Oktoberfestartikel... |
![]() Anzeige |
Auch heuer erwarten wir wieder allerlei nette Wiesnsouvenirs.
Gerade die offiziellen Artikel sind als Andenken und Mitbringsel an
den Wiesnbesuch segr beliebt. Was gibt es an Neuheiten? Und welche
Klassiker gibts im neuen Look? Bierkrüge Zum eine kommen wieder neue Wiesnkrüge. Neben den offiziellen Bierkrügen vom Veranstalter auch wieder neue Wirtekrüge der Festwirte. Während auf dem aktuellen Oktoberfestkrug der Stadt das neue Festplakat prangt kommt der Bierkrug der Wiesnwirte heuer mit einem Special "500 Jahre Reinheitsgebot". Lebhuchenherzen Ein weiterer Klassiker sind die Oktoberfestherzen bzw. Wiesnherzen. Auch diese sind seit je her eine sehr beliebte Geschenkidee in München. Für Firmen und Unternehmen sind diese ab einer bestimmten Menge auch mit eigenem Slogan bzw. Firmen-Logo individualisierbar. Businessinfos und Anfragen... Weitere Ideen Daneben bekommt Ihr natürlich auch wieder jede Menge andere Geschenke, Souvenirs und Andenken. Diese könnt Ihr Euch sowohl auf dem Festplatz als auch online in den Wiesnshops im Web kaufen. Von der bayerischen "Kaffee- Tasse" (mit Rauten und Kugelform) über "Gamsbärte" und "Schnupftabak" bis zum urigen "Brotzeitbrett" aus Echtholz ist alles dabei. Geschenkideen ansehen Daneben gibts auch wieder Dekoartikel im "Rauten-Look" (für Events oder die Bayern-Party daheim) sowie Kundengeschenke für Unternehmen. Tipp an alle Firmen - Nutzt die kostenlose Vororder von Bierkrügen und Lebkuchenherzen. So hat man dann auch wirklich alles rechtzeitig und termingerecht im Haus! Weitere Ideen und Geschenke findet Ihr in unserem Souvenirs-Shop... |
Seit je her sind auf der Theresienwiese fesche
Dirndl und urige
Lederhosen als Outfit ganz normal und "Usus". Denn die Trachtenmode
ist keine Erfindung der letzten Jahre. Bereits seit Anbeginn wurde
auf dem Münchner Volksfest in ländlicher Kleidung gefeiert.
So hat auch die Münchner Tracht ihren Ursprung bei der ganz "normalen"
Bevölkerung. Dies auch, wenn man angesichts der Fülle und
Pracht so mancher Dirndlkleider etwas anderes annehmen könnte.
Aktuelle Dirndlmode Noch recht neu ist jedoch das Revival der bayerischen Tracht. Denn seit einigen Jahren ist bei den Besuchern Trachtenmode als (alleiniges) Outfit angesagt. Dies auch und vor allem bei der Jugend. Aber auch Besucher aus aller Welt tragen mittlerweile das traditionelle Gwand beim Feiern auf der Theresienwiese. So gibts auch heuer bei Wiesntrachten und Wiesnmode wieder einen bunten "Multi Kulti Trachten Mode Look". Ist Tracht Pflicht? Als "Newbie" (Erstbesucher) kann man annehmen, dass die bayerische Tracht eine Pflichtkleidung beim Besuch auf dem Münchner Volksfest wäre. Dies mag "modisch" sicher bereits der Fall sein. Offiziell gilt dies aber (noch) nicht. Aber vielleicht kommt das ja noch in den nächsten Jahren... Trachten im ShopBei uns findet Ihr das passende Oktoberfest-Outfit für den Wiesnbesuch oder die Motto-Party in der Trachtenabteilung vom Wiesnshop. Hier gibt es dann das modisch-trendy Wiesndirndl ebenso wie urig-fesche Oktoberfest-Lederhosen.Wer sich bei der Trachten-Bekleidung als Geschenk nicht ganz sicher ist, der greift erst einmal zu etwas Kleinerem (bzw. Unverfänglicherem). Wir empfehlen zum Beispiel eine netten Dirndltasche, ein fesches Trachtentuch oder ein imposantes Charivari. Dazu als Tipp - Dirndlschmuck und Trachtenschmuck gibt es mittlerweile von traditionell bis modern und trendy interpretiert. So findet man zu jedem Style die passenden Accessoires. Tipps zu Styling und Trachtenkauf Bei Fragen lasst Euch einfach in einem Fachgeschäft beraten (wir empfehlen einen guten Trachtenladen). Oder Ihr lest die Informationen, Kaufempfehlungen und Styling-Tipps auf den Magazinen vom Trachtenteam. Besucht dazu den Münchner Trendmode und Dirndlshop oder den Trachten Shop München mit Mode aus Bayern...
Trend meets TraditionEin beliebtes Thema sind jedes Jahr die aktuelle angesagten Trachtentrends. Was ist neu? Was derzeit bei der Dirndlmode in und was schon wieder out?Für so manchen Traditionshüter sollte sich bei der bayerischen Tracht möglichst wenig (oder besser gar nichts) ändern. Diese Meinung hat für so manchen Brauchtums- oder Trachtenverein auch sicher seine Richtigkeit. Allerdings ist dies nur eine Seite der Medaille. Denn die meisten Trachtenfans lieben die modische Weiterentwicklung und die neuen Trends die Dirndl und Lederhose in den letzten Jahren hervorgebracht haben. Und so gibt es neben der traditionellen Mode jedes Jahr auch neue Trendmode und Trenddirndl.
Traditionelle Dirndl Beim traditionellen Dirndl sind knöchel- oder bodenlangen Modelle in der Überzahl. Die Farben sind zumeist klassisch bzw. gedeckt. Dabei sind Bluse, Schürze und Ausputz in keinem Fall weniger kreativ als bei einem modernen und hippen Trenddirndl. Jedoch ist Ausführung und Design der Trachtenkleider, der Accessoires und des Zubehörs eben grossteils traditionell und überliefert. Trachtentrends Infos zur neuen Dirndlmode, angesagte Modetrends und die neuen Trachtentrends folgen wie immer erst ab Jahresbeginn. Bitte habt also noch Geduld. Besucht in der Zwischenzeit auch unsere Partnerseiten. Dort findet Ihr dann die jeweils aktuellen Dirndltrends und Modetrends aus der Alpenwelt. Weitere Infos zum Thema sowie die aktuellen, modischen Neuheiten unter folgenden Links...
Weitere Updates, News und Neuheiten folgen laufend. Viel Spass auf unseren Webseiten und Magazinen. Wir sehen uns beim Feiern auf der Theresienwiese! |
The biggest beerfestival in the world attracts visitors
from all over the world. So every year more than 6 million guests
come to celebrate in Munich.
English Guide All English speaking readers can read usefull news and info of the Munich Octoberfest in our "English Info Guide". There you will find all important information about the famous Beer Festival and tips for the reservations. In addition to a room or a place for the night you also can book a table in the beer tents. Read more about the official events and the conditions for reservations... Event calendar All important events can be found in our calendar. In addition to the dates and time of the official program, you also get some information about each highlight in Munich. Read more in our festival calendar... Accommodations How to get a favorable room for the night? Therefore we have some specials with information for you. Feel free to profit from them. First of all we offer some (short) hotel-search and booking tipps and our advices from practice to find an accommodation. You can even try to get a private room. So far as the festival starts there are also private room offers in Munich. Get private rentals for a small prices during the partytime. Our hotel special...
Table reservation On the Theresienwiese there are 14 big and about 20 smaller beer tents. Most of the 6 million visitors wants to party in this locations. So especially the big and famous tents are always crowded. So for larger groups its useful to book a table. Read, how to get a table reservations at the tents in Munich. Adresses of the hosts If you want a seat you have to order this from the host where you want to stay. In our English special we pick together the hotlines of the hosts for you. There you can try to get a table reservation. Read also our booking tips The only problem with the ticket-booking in Munich is that the places are already in spring completely occupied. So you have to be a "early bird" or buy tickets from third party. This ist mostly the last chance to get a ticket. However, they are more expensive. Check the current offers... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Quelle Bilder und Infos: Bilder Plakat und Lageplan der Stadt München (RAW), Krüge der jeweiligen Hersteller, Dirndl und Trachten Bilder von Sportalm Kitzbühel, Images Hotel / Rooms by Bold Hotels München. Bild Bayerische Bierkönigin vom Bayerischen Brauerbund eV. Weitere Bilder und alle Infos vom Wiesnteam sowie vom Dirndlteam München, Trachtenteam und deren Partner |