Bierpreise München
Was kostet die Mass Oktoberfestbier in den Festzelten |
Über das Oktoberfest redet man in München
nicht nur in den 2 Wochen im Herbst. Vielmehr sogt das beliebte Volksfest
schon im Laufe des Jahres immer wieder für Meldungen. Sei es
mit der Vorstellung des Wiesnplakats
zu Jahresbeginn oder mit der Bekanntgabe der Bierpreise
zum Sommeranfang. In den Wochen vor dem Anstich folgen dann noch die Vorstellungen der neuen Bierkrüge (Wiesnkrug und Wirtekrug) sowie die Bekanntgabe der aktuellen Neuheiten bei Schausteller und Fahrgeschäften auf dem Festgelände. Dauerthema Tischreservierung Nicht zu vergessen - die Tisch- bzw. Sitzplatz-Reservierung, mit der man sich ja auch schon Monate im Voraus beschäftigt. Oder die Wiesngeschenke, die man für gute Kunden und Geschäftspartnern besorgt. (und übrigens auch unterm Jahr oder zu Weihnachten sehr gut verschenken kann).
Bier und Getränke PreiseBierpreise vom OktoberfestIn München sorgt die Bekanntgabe des aktuellen Bierpreises jedes Jahr für erhebliche Aufmerksamkeit. Nun eigentlich ist es mittlerweile auch weniger der eigentliche Preis für die Mass, der heiss diskutiert wird. Vielmehr die laufende Preisentwicklung beim Oktoberfestbier. Denn ebenso wie bei Limo, Spezi und Wasser gehen die Getränkepreise jedes Jahr immer weiter nach oben. So gab es die Mass schon zur Wiesn 2015 in keinem Zelt mehr unter 10,- Euro. Und auch für Wasser und Softdrinks durfte man das Selbe hinlegen. Heuer sind es nun zwischen 10,40 und 10,70 Euro für den Gerstensaft. Prüfung durch die Stadt Was schnell nach Wucher klingt, wird vom Veranstalter (der Stadt München) jedoch recht genau geprüft. Die Beschicker, Wirte und alle, die auf der Wiesn Getränke ausschenken, müssen hierzu ihre geplanten Preise den Stadtoberen vorab zur Prüfung vorlegen. Diese werden dann mit der ortsansässigen Gastronomie verglichen und auf "Verhältnismässigkeit" geprüft. Falls nötig wird dann auch noch mal bei den Gastronomen nachgefragt, wie die Preise denn kalkuliert wurden. Hohe Kosten machen Bier teuer Und wie kommen die Preiserhöhungen nun zustande? Als Begründung wird uns jedes Jahr das Selbe präsentiert - die gestiegenen Kosten. Nur die Art der Kosten sind jedes Jahr andere. Seien es gestiegene Personalkosten (wie bei Einführung des Mindestlohns), höhere Standgebühren, höhere Energiekosten oder auch Mehrkosten für Sicherheit (z.B. für mehr Security-Personal). Preise für die Mass Und was erwartet uns nun zur Wiesn? Müssen wir mit 11,- Euro für die Mass Bier rechnen? Nun, die Preise werden auch heuer wieder einmal steigen. Die 11,- Euro Grenze wird dieses Jahr aber sicher noch nicht gerissen. So tief werden wir wohl erstmals zum Oktoberfest 2017 in die Tasche greifen müssen.
Die Preise in den ZeltenFür den Besuch im Festzelt könnt Ihr bereits das Sparen anfangen. Denn auch wenn die Preise die 11,- Euro noch nicht erreichen, so sind sie mit einer Spanne von 10,40 bis 10,70 Euro dann doch schon recht nahe dran. Die Mass Bier ist damit durchschnittlich 3,11 Prozent teurer als zur Wiesn 2015. Letztes Jahr zahlten wir nämlich "nur" zwischen 10,- Euro und 10,40 Euro.Für Familien wird es heuer freilich richtig heftig. Denn auch die Lieblingsdrinks der Kids sind der Preiserhöhung zum Opfer gefallen. Für Limo, Spezi und auch das Wasser müssen wieder mehr gezahlt werden. Für Limonade werden heuer 9,04 Euro fällig. Im Vorjahr waren es noch 8,78 Euro. Und auch die Spezi erhöht sich von 9,10 Euro auf 9,27 Euro. Das Tafelwasser ist mit 8,27 Euro (Vorjahr 8,03 Euro) fast noch recht human. Allerdings sind dieses alles nur die Durchschnittswerte. Und so wollen manche Zelte dann unglaubliche 10,20 Euro für Wasser und 10,75 Euro für eine Limo. Nur als Tipp liebe Wirte... Das ist teurer als das teuerste Bier! Hier nun alle neuen Bierpreise. Wir haben Euch diese wieder nach Preis und Zelt sortiert. Günstigen Bierzelte sind oben, die teuren unten. Zudem haben wir die Preisübersicht als "Ampel" markiert - Grün ist gut, gelb mittel, rot schlecht.
Alle Angaben wie immer Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten.
Empfehlungen vom TeamFolgend noch zwei schnelle Tipps bzw. Ratschläge unserer Redaktion, die gut zum Thema passen. Zum einen eine Plattform für die begehrten Wiesntickets (Tische und Reservierungen), zum anderen ein origineller Geschenktipp...Kein Sitzplatz? Kein Bier! Wie hoch oder niedrig auch immer die Preise für die Getränke sind. An eine frisch gezapfte Mass Bier kommt Ihr nur, wenn Ihr einen Sitzplatz in einem der grossen oder kleinen Festzelte habt. In den Zelten auf der Theresienwiese gilt nämlich immer noch die gute, alte Regel... "Ohne Sitzplatz gibts kein Bier. Und auch nichts zu Essen!" Deswegen rechtzeitig um das Thema Reservierungen kümmern. Jede Menge Infos, Tipps und alle Adressen zum Buchen von Tischen und Plätzen in den Wiesnzelten findet Ihr in unserem Special oder auf dem neuen Webmagazin. Schon gewusst? Das "Münchner Wiesnbier" eignet sich auch perfekt als Geschenk. Das speziell gebraute Oktoberfestbier gibt es im Herbst nämlich auch als Flaschenbier im Supermarkt (alternativ gehen natürlich auch andere Sorten und Marken). Das Festbier der Brauereien dann zusammen mit einem aktuellen Oktoberfest-Krug als Set verpacken und verschenken. Richtig easy aber ein top Geschenk! Vor allem für Männer eine Geschenkidee mit Erfolgsgarantie! Die offiziellen Krüge zur Wiesn könnt Ihr hier bestellen. Dekoriert werden die aktuellen Bierkrüge dann auch heuer wieder mit neuen Plakatmotiv... |
![]() Anzeige |
Quelle Bilder und Infos: Bilder Plakat und Lageplan der Stadt München (RAW), Krüge der jeweiligen Hersteller, Dirndl und Trachten Bilder von Sportalm Kitzbühel, Images Hotel / Rooms by Bold Hotels München. Weitere Bilder und alle Infos vom Wiesnteam sowie vom Dirndlteam und Trachtenteam München |